Freies Deutsches Hochstift

Freies Deutsches Hochstift

Freies Deutsches Hochstift, Privatgesellschaft zur Pflege von Wissenschaft und Kunst in Frankfurt a. M., 1859 gegründet, im Besitz des Goethehauses das.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freies deutsches Hochstift — Freies deutsches Hochstift, ein Verein zur Pflege und Förderung von Wissenschaft, Kunst und höherer Bildung, hat seinen Sitz in dem (ihm zugehörigen) Geburtshaus Goethes zu Frankfurt a. M. und erstrebt die Erfüllung seiner Aufgaben namentlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freies Deutsches Hochstift — Siegel des Freien Deutschen Hochstifts von 1859 …   Deutsch Wikipedia

  • Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum — Freies Deutsches Hochstift Frạnkfurter Goethe Museum,   1859 gegründetes Institut zur Pflege der Wissenschaft, Kunst und Bildung; 1863 wurde Goethes Geburtshaus erworben und ist seitdem Sitz der Stiftung; 1895/96 wurde es um einen… …   Universal-Lexikon

  • Hochstift — Hochstift, s. Stift. (S. auch Freies Deutsches Hochstift.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hochstift — Die Ausdrücke Hochstift (als Metropolitanbistum Erzstift) und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürstbistum bzw. Fürsterzstift bezeichnen im Heiligen Römischen Reich bis 1803 im Allgemeinen ein Territorium, in dem die staatliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Deutsches Reich — Kaiser und Reich i …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt-Goethehaus — Goethe Haus, Großer Hirschgraben 23 in Frankfurt Das Goethe Haus während des Wiederaufbaus im Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Goethehaus (Frankfurt) — Goethe Haus, Großer Hirschgraben 23 in Frankfurt Das Goethe Haus während des Wiederaufbaus im Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbistum — Die Ausdrücke Hochstift und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürstbistum bezeichnen im Heiligen Römischen Reich bis 1803 im Allgemeinen ein Territorium, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof als Landesfürsten ausgeübt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchengrund — Die Ausdrücke Hochstift und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürstbistum bezeichnen im Heiligen Römischen Reich bis 1803 im Allgemeinen ein Territorium, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof als Landesfürsten ausgeübt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”